
Event
#PHARMABEATS Vol. 1
Immer noch ganz beseelt von unserer #Pharmabeats Vol. 1 Veranstaltung teilen wir hier ein paar Eindrücke.
Unser Anspruch an eine aufrichtige Partnerschaft ist, die Themen die Sie bewegen zu kennen. Wir möchten auf dieser Plattform informieren, Lösungen darstellen und Inspiration bieten.
Immer noch ganz beseelt von unserer #Pharmabeats Vol. 1 Veranstaltung teilen wir hier ein paar Eindrücke.
Deutsche Apotheken haben täglich ca. 3,5 Millionen Kundenkontakte - so können gerade sie als Vorreiter in Gesundheitsfragen konkrete Impulse zum Klimaschutz sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit setzen. Das Buch "Nachhaltigkeit in Apotheken" von Esther Luhmann nimmt sämtliche Aspekte genauestens unter die Lupe.
Wir sagen Danke für die vielen Momente der Gemeinschaftlichkeit in diesem besonderen Jahr.
Entdecken Sie smarte Lösungen wie das 24/7 Terminal und intelligente Lager-Roboter für mehr Effizienz und sichere Prozesse in Ihrer Apotheke.
Eine Zusammenfassung grundsätzlicher Aspekte und Zusammenhänge des ökologischen Fußabdrucks bei der Automation mit Apotheken-Kommissionierern.
Entdecken Sie unsere Beiträge zum Thema 24/7 Terminal und digital gestützter Beratungsraum als Chancen für die Apotheke vor Ort. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zusatzangebote schaffen und dem Trend der Individualisierung begegnen können.
Welche es für Dr. Monika Scholler und Ihre Apotheke in Wies sind, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "Spirit of Styria".
Um den Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft souverän zu begegnen, müssen Kinder und Jugendliche viele Fähigkeiten erwerben und entfalten. Wir setzen uns in vielfältiger Weise dafür ein, Wissen zu vermitteln und Kompetenzen zu stärken.
Der Schutz von Klima und Umwelt ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wichtig ist es dabei, dass sich Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und Effizienz verbindet - auch in Apotheken.
Erfahren Sie alles über die Vorteile von Automation in Apotheken und prüfen Sie, welche Faktoren bei einer individuellen Analyse wichtig sind.
3D-Druck ist in Produkt-entwickelnden Unternehmen ein gängiges Verfahren, um möglichst flexibel, iterativ und einfach Lösungsoptionen für geforderte Ansprüche und Funktionen zu testen. Was damit noch alles entstehen kann, lesen Sie hier.
Möchten Sie unsere Lösungen und Automaten live erleben? Dann besuchen Sie uns doch einmal in unserem Showroom.
Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Apoinsight ist druckfrisch eingetroffen. Neben unserem Titelthema „Neue Realitäten – neue Tochpoints“ behandeln wir viele spannende Apotheken-Themen. Jetzt kostenfrei lesen!
Die Digitalisierung läutet eine neue Ära für die Branche ein. Roboter in Apotheken sind längst Realität. Virtuelle Präsentationsflächen, multifunktionale Terminals und vollautomatisierte Warenströme durch den Einsatz von Kommissionierautomaten.
Wir sagen Danke für die vielen Momente der Gemeinschaftlichkeit in diesem besonderen Jahr.
Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den Rezeptabrechner AvP hat die ganze Branche in Auffuhr versetzt.
Auf die vielfältigen Fragen der heutigen Zeit versuchen wir gemeinsam mit Experten erste Denkanstöße und Antworten zu finden. Unsere vier Beiträge dazu sind praxisnah und fokussieren sich auf echte Umsetzbarkeit.
Als solider Partner, auf Augenhöhe und mit dem besten Service stehen wir unseren Kunden zur Seite. Die Besonderheit jeder Apotheke verstehen und gemeinsam mit passgenauen Lösungen die Apotheke vor Ort nachhaltig stärken. In unserem Gespräch mit Mario Schwarz, Sales-Team Apostore, erfahren Sie, wie wir dies erreichen.
APOSTORE LIVE Workshops zum Thema "Werteorientierte Führung, Mindset und neues Arbeiten.".
Neue Lösungen für Ihre Apotheke? Dafür gibt es unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Welche davon die beste ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Bankfinazierung, KfW-Förderung, Leasing, Miete oder Mietkauf: Lernen Sie die Optionen kennen.
"Neue Realitäten – neue Touchpoints: Stark vor Ort in die Zukunft" darüber sprechen Christopher Thielen (Geschäftsführer Apostore) und Abed Daka (Inhaber allesgut Apotheke) live am 18.06.2020
Apostore GmbH und COCUS AG als Partner bei digitalen Systemen zur Einlassregulierung in der Apotheke
Kontaktloses Einlass-Ampelssystem zur stressfreien und sicheren Zutrittskontrolle in Ihrer Apotheke.
Die Apostore GmbH und die Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT) erweitern ihre Geschäftsführungen.
Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen des Coronavirus haben wir bereits geeignete Maßnahmen eingeleitet, um Sie wie gewohnt jederzeit professionell zu unterstützen. Unser Kundenservice und die Kontaktmöglichkeiten werden hierfür aufrecht erhalten.
Bewegt Sie auch die Frage: Wie schaffen es Apotheken in der heutigen dynamischen Welt agil und innovativ zu bleiben? In unseren kostenfreien, eintägigen APOSTORE LIVE Workshops vermitteln wir Ansätze, damit Sie direkt erfolgreich loslegen können. Das Thema in 2020: Werteorientierte Führung, Mindset und neues Arbeiten.
Wie möchten Sie das neue Apothekenjahr beginnen? Sie sind vielleicht schon im Veränderungsprozess? Strukturieren Sie um, um sich Freiraum für neue Strategien zu schaffen?
Die Experten arbeiten noch an einer Lösung für das E-Rezept, probieren Sie’s doch einstweilen mit Rezept-Digital, einer wunderbar unkomplizierten Lösung von Kaitos, die wir auf der Expopharm entdeckt haben.
Um den Schulterschluss mit der Vor-Ort-Apotheke nach außen zu unterstreichen, wird Apostore Teil des Zukunftspakt der Apotheke.
Apostore ist auf der Expopharm vom 25. – 28. September 2019 in Düsseldorf und zeigt neben dem Cube+ und dem A1000 eine neue Generation der vollautomatischen Einlagerung für Kommissionierautomaten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1, Stand D-24.
Wir haben unser Portfolio um die digitalen Komplettlösungen von unserem Schwesterunternehmen adcommander erweitert.
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) wird eine Web-Applikation für das elektronische Rezept entwickeln. Sie soll ohne Installation einer speziellen Software auf allen gängigen Geräten funktionieren.
Wird es Apotheken, wie wir sie heute kennen, auch in 20 Jahren noch geben? Digitale Technologien eröffnen Apothekern viele Potenziale.
Die Zahl der Apotheken sinkt, zugleich werden aber immer mehr Fachkräfte gebraucht. Auch Unternehmensnachfolger fehlen. Besonders ausgeprägt ist der Fachkräftemangel in ländlichen Regionen.
Interview mit Dominik Saner, Inhaber der Saner Apotheke in der Schweiz.
So vielseitig wie unsere technischen Lösungen sind auch unsere Mitarbeiter. Ihr Wissen wird täglich in verschiedenen Einsätzen gefordert und schenkt unseren Automaten ein langes Leben.
Das Können der Apostore Kommissionierautomaten beeindruckte Auszubildende zum Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten vom Gelsenkirchener Berufskolleg am Goldberg bei ihrem Besuch im Apostore Showroom.