
Automatisierung
Lohnt sich ein Kommissionierer?
Erfahren Sie alles über die Vorteile von Automation in Apotheken und prüfen Sie, welche Faktoren bei einer individuellen Analyse wichtig sind.
17. Dezember 2021
Viele Kunden achten sehr bewusst darauf, ob Produkte aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt sind, ob die Lieferketten sozial- und umweltgerecht sind oder ob der Energieverbrauch bei Herstellung und Anwendung niedrig ist. Die Themen Klimawandel, Umweltschutz und Gesundheit sind somit auch für Apothekenunternehmer omnipräsent. Hinzu kommt, dass deutsche Apotheken täglich ca. 3,5 Millionen Kundenkontakte haben und als Vorreiter in Gesundheitsfragen konkrete Impulse zum Klimaschutz sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit setzen können. Das Buch "Nachhaltigkeit in Apotheken" von Esther Luhmann durchleuchtet sämtliche Aspekte und Zusammenhänge des ökologischen Fußabdrucks in Apotheken.
Esther Luhmann
Florian Giermann Gabriele Renner Björn Schittenhelm
Äußerst faktenreich geben Frau Luhmann und ihr Co-Autoren Team (Florian Giermann, Gabriele Renner, Björn Schittenhelm) fundierte Einblicke in den Status Quo der heutigen Apothekenwelt und inspirieren mit einer Vielzahl an praktischen Handlungsempfehlungen für die Apothekerschaft.
Es ist nicht wichtig, sofort möglichst große Veränderungen herbeizuführen - es ist vor allem wichtig, mit Nachhaltigkeit anzufangen.
Esther Luhmann
Esther Luhmann studierte Pharmazie in Berlin und erhielt 2015 ihre Approbation. Seit 2016 arbeitet sie als Vorstandsreferentin im Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) und setzt sich für eine Pharmazie in sozialer Verantwortung ein. Nachdem sie mehrere Jahre in einer öffentlichen Apotheke in Berlin gearbeitet hat, lebt und arbeitet sie heute als Apothekerin in Spanien.
Dieses Jahr hat sie mit dem VdPP das Programm „Apotheker der Zukunft“ ins Leben gerufen welches sie aktiv aufbaut und unterstützt.
Auch wir durften einen kleinen Teil zum Buch "Die nachhaltige Apotheke" beitragen und haben für Sie das Thema der Apothekenautomation umrissen. Die Details lesen Sie auf den Seiten 78+79.
Sollten Sie das Buch noch nicht in den Händen halten, empfehlen wir Ihnen in der Zwischenzeit unseren Artikel Nachhaltig investieren: Neustart statt Entsorgung mit einem Erfahrungsbericht der Apothekerin Beatrix Ullrich aus Bad Säckingen.