
ApoClean
Kompatibel mit Cube+, A1000, A2000 und A3000.
Unser patentiertes Reinigungssystem entstaubt die Fachböden in den Apostore Automaten selbständig und regelmäßig.
Seit 2005 führt Arlett Düker mit viel Engagement zwei Apotheken in Peine: die Arminius und die Südstadt Apotheke. Dank ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, wie wichtig Ordnung und gutes Zeitmanagement sind. Dabei stellten die Räumlichkeiten vor allem in der denkmalgeschützten Arminius Apotheke, die Apothekeninhaberin und ihr Team immer wieder vor Herausforderungen. Insbesondere die Organisation des Warenlagers war schwierig. Ihre Chance sah sie in der automatisierten Kommissionierung. Dabei fiel ihre Wahl 2022 auf den A1000e und den Cube+ von ApoStore. Heute arbeitet Düker mit passgenauen, automatisierten Warenlagern und deutlich schlankeren Prozessen.
Das klassische Arbeiten mit Schubladen und die vielen Laufwege waren in unseren kleinen Apotheken sehr aufwendig. Mit dem automatisierten Warenlager stellt das jetzt überhaupt kein Problem mehr dar. Die Arbeit ist viel entspannter geworden und wir können uns ganz auf die Beratung unserer Kund:innen konzentrieren.
Arlett Düker, Inhaberhin der Concept-Apotheken
Um sich einen Überblick zur Auswertung des Bestands zu verschaffen, braucht es jetzt nur noch einen Blick auf das Display des A1000e oder Cube+. Auf Knopfdruck lassen alle Medikamente finden, die bald verfallen oder nachbestellt werden müssen. Damit gehören manuelle Listen und die vielen Laufwege für das Personal der Vergangenheit an. Ein weiterer Vorteil: Auch die Inventur gestaltet sich deutlich effizienter und schneller.
Schon allein in Bezug auf die Invetur- für uns ein echter Gewinn.
Arlett Düker, Inhaberhin der Concept-Apotheken
Wo vorher kaum Platz war und man sich bei jedem Handgriff in den kleinen Apotheken im Weg stand, ist durch die Kommissioniersysteme mehr Freiraum entstanden. „Unsere Mitarbeiter:innen haben dadurch einen tollen Arbeitsplatz erhalten, an dem sie mit allem Komfort die Mehrzeit des Tages in der Offizin bei unseren Kund:innen verbringen können“, sagt Düker. Von dort können sich die Angestellten parallel der Lagerhaltung und dem Kundenservice widmen, ohne sich auf eine Tätigkeit beschränken zu müssen.
Es ist ein absoluter Traum für mich und mein Team, dort in der Form dank der Kommissioniersysteme arbeiten zu können.
Arlett Düker, Inhaberhin der Concept-Apotheken
„Für die Heimversorgung ist die Kommissionierung mit dem A1000e und dem Cube+ ein echter Mehrwert“, betont Düker. Das Beliefern eines Heims ist für Apotheker:innen meist mit viel Aufwand verbunden. Oft mussten zum Beispiel Packungen nach alphabetischer Liste abgesucht und in den Lagerbereichen mit unzähligen Laufwegen eingesammelt werden. „Jetzt lagert der Automat die Bestellungen einfach aus, bevor wir sie ausfahren“, lacht Düker. Dadurch reduziere sich auch die Fehlerquote fast auf null, die früher durch die manuelle Etikettierung und Suche von Verpackungen höher war.
Mit der Automatisierungstechnologie sind wir als moderne Apotheke in der Lage, Bestellungen jederzeit schnell zu erfassen und abzuarbeiten, sowie an externe Abnehmer wie Heime auszuliefern.
Arlett Düker, Inhaberin der Concept-Apotheken
Viele andere Hersteller für Kommissioniersysteme konnten Düker ihren Wunsch bereits vorab nach mehr Platz und Automatisierung in der Arminius Apotheke aufgrund der baulichen Herausforderung nicht erfüllen. Erst mit ApoStore an ihrer Seite, wurde die Kommissioniertechnologie zur Realität. Der ApoStore Cube+ und A1000e ließen sich unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen passgenau nach den Vorstellungen der Peiner Apothekeninhaberin implementieren. „Das Team von ApoStore hat mit seiner Lösung unsere individuellen Ansprüche optimal umgesetzt“, freut sich Düker.
Zeitersparnis, mehr Platz auf kleinem Raum und optimierte Prozesse – das waren die treibenden Faktoren zur Modernisierung meiner Geschäfte mit der passenden Technologie. Heute sind die Kommissionierautomaten für mein Team und mich aus der alltäglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken.
Arlett Düker, Inhaberhin der Concept-Apotheken