
ApoClean
Kompatibel mit Cube+, A1000, A2000 und A3000.
Unser patentiertes Reinigungssystem entstaubt die Fachböden in den Apostore Automaten selbständig und regelmäßig.
2021
A1000
_ ApoClean _ Feeder Einlagerung _ Sicht in den Automaten durch Glasscheibe in der Offizin
10,57 m² 2,90 m hoch 15.170 Packungen L 6,60 m x B 1,60 m x H 2,90 m
Tradition mit Innovation vereinen – das steht bei der Apotheke Lind an erster Stelle. Seit der Übersiedelung an den neuen Standort und Eröffnung der modernen Verkaufsräume unterstützt ein A1000 Kommissionierautomat die Apotheke bei der Lagerorganisation. Das bringt dem Apotheken-Team mehr Zeit, ihre Kunden in Gesundheitsfragen ausführlich zu beraten.
Seit der Eröffnung im Frühjahr 2021 optimiert der Apostore Lagerroboter die Logistik der Apotheke und erledigt die zeitaufwändige Arbeit im Lager.
Der Apostore erledigt viele Tätigkeiten, die wir bisher mit großem Aufwand manuell machen mussten, wie zum Beispiel das Prüfen der Verfallsdaten und das Einsortieren der Medikamente in Ziehschränke. Der Roboter optimiert unser Lager vollautomatisch. Dadurch bleibt mehr Zeit, die wir mit unseren Kunden verbringen können.
Mag. Sophia Telesko, Eigentümerin der Apotheke Lind
Unsere Mitarbeiter müssen sich nicht mehr um die Übernahme und das Wegräumen der Waren kümmern und haben dadurch mehr Zeit für wichtigere Tätigkeiten.
Mag. Sophia Telesko
Im Back Office-Bereich unterstützt der Kommissionierautomat A1000 bei der Warenwirtschaft. Auch die Einlagerung der Medikamente in den Roboter erfolgt vollautomatisch. Ungefähr 15.000 Packungen lagern im Automaten, der alles platzsparend auf wesentlich kleinerer Fläche lagert. Auf Knopfdruck ist das gewünschte Medikament innerhalb weniger Sekunden an einem der 4 Verkaufsplätze. 750 bis 1.000 Packungen Medikamente und Gesundheitsartikel gehen hier jeden Tag über den Ladentisch „Die Automatisierung hat viele Vorteile für uns: Wir haben einerseits mehr Zeit für Beratung und andererseits ist unser Lager mit allen dazugehörenden Prozessen immer optimiert“, resümiert Mag. Telesko.
Da bei uns das Apotheker-Handwerk noch großgeschrieben wird, war uns die sichtbare Präsentation der Apothekenabläufe ein großes Anliegen.
Mag. Alexander Telesko
Familie Telesko hat den Apostore-Roboter in ihrer Apotheke so integriert, dass auch die Kundschaft die Abläufe in der Apotheke mitverfolgen kann. Durch ein Sichtfenster sieht man, wie der Apotheker Medikamente selbst herstellt oder Salben anrührt, auf der anderen Seite kann man die innovative Technologie des Apostore-Roboters beobachten.
Die Zusammenarbeit mit KNAPP Smart Solutions war hervorragend, angefangen von der persönlichen Betreuung über die Durchführung des Projekts bis zum laufenden Service. Das macht KNAPP Smart Solutions zum idealen Partner für Automatisierung und Digitalisierung in Apotheken.
Mag. Sophia Telesko
Der Apostore-Roboter ist ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung, da Daten einfach eingelesen und automatisch verarbeitet werden. „Unsere Apotheke ist jetzt hochmodern ausgestattet und für die Zukunft bestens gerüstet“, findet Mag. Sophia Telesko.